Hast du...

Lust auf Fortbildung?

Ich biete dir die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Mit oder ohne Hund, mit meinen verschiedenen Angeboten kannst du dich von zu Hause aus, auf Webinaren oder vor Ort auf Seminaren Fortbilden oder praktisch arbeitend auf Workshops.

Derzeit verfügbare Angebote

in allen Kategorien

Aggression - Mit Robert Mehl

Seminar | Seminare | Max. Teilnehmer: 15 | Preis: 230,00 €

Theoretisch Wissen vermitteln


Samstag, 27.09.2025 10:00 Uhr (420 Minuten)
Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden und deren praktische Anwendung

Aggressives Verhalten ist Teil des normalen und gesunden Verhaltensrepertoires bei Hunden und Menschen. Im Rahmen der Erziehung lernen wir, mit diesen Impulsen angemessen umzugehen. Manchmal stellen Hunde mit aggressivem Verhalten uns jedoch vor besondere Herausforderungen, an denen die vertrauten Trainingsstrategien scheitern.

Um den Ursachen für aggressives Verhalten auf die Spur zu kommen, verwendet die Neurowissenschaft ein aktuelles Modell der Aggression, das wir in diesem Seminar kennenlernen werden. Wir beschäftigen uns zunächst mit den Prozessen, die im Gehirn bei verschiedenen Formen der Aggression ablaufen und arbeiten dann gemeinsam die Stellschrauben heraus, an denen wir drehen können, um aggressives Verhalten positiv zu beeinflussen. Dabei denken wir auch an die Bedürfnisse, die hinter dem aggressiven Verhalten stecken können, sprechen über geeignetes Alternativverhalten und über weitere Trainingsansätze, die sich aus dem Modell für die Praxis ergeben.

Das Seminar richtet sich an Hundetrainer*innen und Hundehalter*innen, die sich für die Neurobiologie von Aggression interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich gemacht werden. Konkrete Fälle der Teilnehmer können in diesem Rahmen nicht analysiert werden. Das Seminar enthält keine praktischen Arbeiten. 

Angst, alles Kopfsache? - mit Robert Mehl

Seminar | Seminare | Max. Teilnehmer: 15 | Preis: 230,00 €

Theoretisch Wissen vermitteln


Sonntag, 28.09.2025 09:00 Uhr (420 Minuten)
Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Neurobiologie der Angst und verhaltenstherapeutische Grundlagen

Angst ist ein Problem in der Hundeerziehung mit vielen Facetten: Es gibt Hunde mit Trennungsangst, Schuss- und Geräuschängsten, Angst vor bestimmten Untergründen, Angst vor anderen Hunden, vor Männern oder vor zu viel Aufmerksamkeit. Einige Hunde scheinen sich vor fast allem zu fürchten, andere verhalten sich im Alltag normal, geraten aber in Panik, wenn sie mit ihrem Auslöser konfrontiert werden und flüchten kilometerweit – auch über Straßen.

Die Anlage zur Ängstlichkeit bringen einige Rassen und Individuen schon mit auf die Welt. Sie haben eine genetische und neurobiologische Prädisposition für Ängste. Wie entsteht Angst im Gehirn und woran erkenne ich beim Welpen von außen, ob sein kleines Gehirn besonders ängstlich ist? Worauf kann ich bei der Auswahl der Rasse (-mischung) und des konkreten Welpen achten?

Neben der Genetik spielen auch die Umwelt und die Lernerfahrungen eine wichtige Rolle. Diese verändern das Gehirn in seiner Funktion und sogar in seiner Struktur. Was passiert in den ersten Lebenswochen bei der Mutter (Bindung, Modelllernen) und bei den Halter*innen in der Sozialisationsphase (Umweltgewöhnung)? Welche Rolle spielen unangenehme oder sogar traumatische Erfahrungen im späteren Leben des Hundes? Welche Angsterkrankungen können dadurch entstehen?

Dann widmen wir uns dem Umgang mit Ängsten: Ignorieren oder Unterstützen, Konfrontieren oder Vermeiden? Warum funktionieren einige Trainings- und Therapieansätze bei manchen Hunden so gut und bei anderen gar nicht? Wie wirkt Verhaltenstherapie gegen Ängste? Können Psychopharmaka eine Lösung sein?

Robert Mehl nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise durch das ängstliche Gehirn mit dem Ziel, ein differenzierteres Verständnis für ein allgegenwärtiges Gefühl zu schaffen.

Das Seminar richtet sich an Hundetrainer*innen und Hundehalter*innen, die sich für die Neurobiologie und Verhaltenstherapie der Angst interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich gemacht werden. Konkrete Fälle der Teilnehmer können in diesem Rahmen nicht analysiert werden. Das Seminar enthält keine praktischen Arbeiten. 

Entspannungswochenende für Hund und Halter - Wellness für Körper, Geist und Hund

Workshops | Workshop | Max. Teilnehmer: 10 | Preis: 350,00 €

Ich biete dir die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Mit oder ohne Hund, mit meinen verschiedenen Angeboten kannst du dich von zu Hause aus, auf Webinaren oder vor Ort auf Seminaren Fortbilden oder praktisch arbeitend auf Workshops.


Freitag, 12.09.2025 16:00 Uhr (900 Minuten)
Schilling , Uschi & Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Gönn dir und deinem Hund eine Auszeit vom Alltag. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Ruhe, Achtsamkeit und Selbstfürsorge. 

Lerne Techniken um Stress abzubauen, erlebe gemeinsame Spaziergänge und Picknicks um sich auszutauschen und wohlzufühlen. 

Gemeinsamkeit erleben und gleichzeitig die Entspannung der Natur wirken lassen. 

Für dich und deinen Hund

Workshop mit der Gestalttherapeuthin Ursula Schilling

Fragetechniken - lerne die besseren Fragen zu stellen

Workshops | Workshop | Max. Teilnehmer: 15 | Preis: 230,00 €

Ich biete dir die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Mit oder ohne Hund, mit meinen verschiedenen Angeboten kannst du dich von zu Hause aus, auf Webinaren oder vor Ort auf Seminaren Fortbilden oder praktisch arbeitend auf Workshops.


Montag, 28.07.2025 10:00 Uhr (900 Minuten)
Schilling , Uschi & Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Du hast das Gefühl, deine Kundinnen verstehen nicht immer was du meinst?

Sie üben nicht und du bist frustriert weil ihr nicht weiterkommt? 

Die richtigen Fragen können Denkprozesse anstoßen und den Trainingserfolg nachhaltig verbessern. 

Hier lernst du gezielte Fragen zu stellen- klar, lösungsorientiert und empathisch. So führst du deine Kundinnen zu eigenen Erkenntnissen und stärkst ihre Selbstwirksamkeit im Training. 

Workshop mit der Gestalttherapeuthin Ursula Schilling

Hoopers für Einsteiger

Hoopers | Sport | Max. Teilnehmer: 8 | Preis: 260,00 €

Samstag, 31.05.2025 10:00 Uhr (720 Minuten)
Schillinger , Petra
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Hoopers Workshop für Einsteiger

Durch Bögen, Tunnel und Co. für Spaß und Auslastung für deinen Hund und dich. 

Körpersprache 2

Workshops | Workshop | Max. Teilnehmer: 8 | Preis: 130,00 €

Ich biete dir die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Mit oder ohne Hund, mit meinen verschiedenen Angeboten kannst du dich von zu Hause aus, auf Webinaren oder vor Ort auf Seminaren Fortbilden oder praktisch arbeitend auf Workshops.


Samstag, 12.07.2025 09:00 Uhr (480 Minuten)
Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Körpersprache Analyse live und Video Analyse Mensch

Du möchtest deine Körpersprache schulen?

Du willst wissen, die du besser mit deinem Hund Kommunizieren und in Kontakt treten kannst?

Du bist noch unsicher im Hundekontakt und im Einschätzen von Situationen?

Dann ist das hier der richtige Workshop.

*Der Workshop baut auf dem Workshop Körpersprache Basics auf. Wenn du schon Einzelstunden bei mir hattest, kannst du auch ohne Probleme am zweiten teilnehmen. 


Körpersprache Basic

Workshops | Workshop | Max. Teilnehmer: 8 | Preis: 130,00 €

Ich biete dir die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Mit oder ohne Hund, mit meinen verschiedenen Angeboten kannst du dich von zu Hause aus, auf Webinaren oder vor Ort auf Seminaren Fortbilden oder praktisch arbeitend auf Workshops.


Samstag, 03.05.2025 09:00 Uhr (480 Minuten)
Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Es erwartet dich an Tag 1: 

Ein Theorie Teil am Vormittag und ein Praktischer Teil am Nachmittag.

An Tag zwei machen wir praktisch intensiv weiter und schauen genau hin was es grundlegendes über die Körpersprache vom Hund zu wissen gibt und wie du Hündisch sprechen lernst. 


Nein! - Grenzen setzen lernen

Workshops | Workshop | Max. Teilnehmer: 15 | Preis: 250,00 €

Ich biete dir die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Mit oder ohne Hund, mit meinen verschiedenen Angeboten kannst du dich von zu Hause aus, auf Webinaren oder vor Ort auf Seminaren Fortbilden oder praktisch arbeitend auf Workshops.


Freitag, 20.06.2025 16:00 Uhr (900 Minuten)
Schilling , Uschi & Nau, Sarah
Standard
Hüllscheider Weg 2 , 53940 Hellenthal- Losheim
Bitte auf den Parkplatz neben der Kirche stellen und dann bei der Scheune warten.


Klare Grenzen zu setzen ist essenziell - nicht nur für deinen Hund, sondern auch für dich. 

In diesem Workshop lernst du, souverän Nein zu sagen und dabei konsequent und fair zu bleiben. 

Unsere Dozentin aus dem Bereich Kommunikation und Psychologie zeigt dir, wie du innere Klarheit gewinnst und diese nach außen ausstrahlst. 

So wirst du zur verlässlichen Führungsperson für deinen Hund- mit Ruhe, Konsequenz und Gelassenheit für den Alltag. 


Workshop mit der Gestalttherapeuthin Ursula Schilling